Wettersonden jagen
In Verbindung mit verschiedenen Recherchen bin ich auf Wettersonden mit Wetterballons gekommen. Man kann diese zum Beispiel über diese zwei Websites verfolgen: https://radiosondy.info/index.php?
Informationen zu Technik-Themen
In Verbindung mit verschiedenen Recherchen bin ich auf Wettersonden mit Wetterballons gekommen. Man kann diese zum Beispiel über diese zwei Websites verfolgen: https://radiosondy.info/index.php?
Ich habe nicht viele Informationen zu sicherem (secure) MQTT gefunden, vor allem wie man es technisch durchführt. Ich habe unter anderem diese Seiten gefunden: IoT Security: Connecting Your ESP8266 to Adafruit IO with SSL/TLS Communicate with your IoT hub using
Ich habe ja inzwischen schon seit einigen Monaten das Raspbian auf dem Desktop PC laufen. Hier sind mir einige Sachen aufgefallen. Arduino IDE: Man sollte sich immer die Arduino IDE vom der Homepage holen. Das Arduino Packet ist uralt. Vorgehen:
Das UMIDIGI A7 Pro habe ich mir als neues Smartphone mit aktuellem Betriebssystem gekauft. Es ist von dem in Deutschland noch recht unbekannten Hersteller UMIDIGI. UMIDIGI ist ein chinesischer Hersteller welcher zum Beispiel auch Smartwatches anbietet. Ein Test von UMIDIGI
Für Linux ist rsync ja das Mittel der Wahl für das Archivieren von Verzeichnissen, jedoch geht das leider nur in eine Richtung. Deshalb gibt es das Unison Tool, welches auf rsync aufsetzt, das diese Aufgabe ausführt. Der Dateiaustausch kann über
Ich möchte ein neues Autoradio. Mein altes Radio ist noch komplett in Ordnung, ich möchte nur unterwegs MP3s hören. Dies ist aber leider mit meinem alten Gerät nicht möglich. Ich habe natürlich wieder einige Anforderungen, welche anscheinend nicht so einfach
Im Zusammenhang mit meinen Test habe ich versucht, ein Lite Image auf meinen Testrechner zu spielen, und danach die GUI Funktionalität hinzuzufügen. Meine Tests waren sehr erfolgreich, und der Rechner hat sich auch problemlos mit Raspbian installieren lassen, während viele
Ich habe gerade einen Batterie- und Lichtmaschinentester gesehen. Die Werte darauf fand ich ganz interessant. Lichtmaschine (wenn der Wagen läuft) Maximum 14,5 V Normal 13,3 V Batteriestand (wenn der Motor nicht läuft und schon ein paar Minuten steht) Vollgeladen 12,6
Immer wieder einmal brauche ich die Rechnung, wie ich von der Bandbreite und der Größe einer Datei auf die Dauer der Übertragung komme. Deshalb habe ich diese Berechnung hier eingeführt.
Ein Beispiel habe ich hier im Internet gefunden. Ein weiteres interessantes Beispiel ist die Anbindung an Google Docs (Spreadsheet). Vom AM2301 muß das rote Beinchen an 3,3-5 V, der schwarze auf GND und der gelbe an den GPIO zur Auswertung.
Neueste Kommentare